Mimmo Paladino

eigtl. Domenico Paladino; italienischer Künstler; bedeutender Vertreter der "Arte cifra" und der "Transavanguardia"; Werke: Bilder, Plastiken und Installationen

* 18. Dezember 1948 Paduli

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1997

vom 26. Mai 1997 (ku)

Herkunft

Mimmo (eigtl. Domenico) Paladino wurde am 18. Dez. 1948 in Paduli in der Nähe von Benevento geboren.

Ausbildung

1964 besuchte P. mit einem Onkel die Biennale in Venedig und sah Arbeiten der avantgardistischen Kunstrichtungen concept art und arte povera. Daraufhin schrieb er sich im selben Jahr an der Kunstakademie (Liceo Artistico) in Benevento ein, ging aber 1968 ohne Abschluß ab.

Wirken

Fortan bildete sich P. als Autodidakt weiter. Er begann im Stil der concept art zu fotografieren. 1976 stellte er sein erstes Werk, eine in Pastellfarben ausgeführte Zeichung, in der Galleria Nuovi Strumenti in Brescia aus. Ein Jahr später malte er mit "Silenzioso, mi ritrio a dipingere un quadro" (dt. Ruhe, ich ziehe mich zum Malen zurück) sein erstes Ölbild. Seine erste Skulptur "Giardino chiuso" schuf er 1982.

Mit seinen Bildern und Plastiken gehörte P. neben seinen Landsleuten Sandro Chia, Francesco Clemente und Enzo Cuchi zu den herausragenden Künstlern der "Arte cifra". Die ...